FORSCHUNG

URBANE INTELLIGENZ

Es besteht kein Zweifel darüber, dass Städte im Vergleich mit anderen Siedlungsformen ein besonders innovationsförderndes Umfeld bieten. Seit es sie gibt, sind Städte die Zentren für soziale, kulturelle und technische Entwicklungen. Aber lange Zeit konnte die Wissenschaft dieses Phänomen nur mit vagen Theorien umschreiben. Wie sich die Entstehung von Innovationen und die Verbreitung von Ideen und Trends tatsächlich vollzieht, konnte sie nicht hinreichend erklären. mehr

UMBAUKULTUR

Der Gebäudesektor ist nicht nur ein großer Verursacher von Treibhausgasemissionen, sondern ist darüber hinaus auch in hohem Maße für den Verbrauch nicht erneuerbarer Ressourcen, für die Erzeugung von Abfällen und für die Versiegelung von Böden verantwortlich. Durch die bisherigen Maßnahmen (die sich schwerpunktmäßig auf die Reduktion von Treibhausgasemissionen durch baulichen Wärmeschutz und Effizienzsteigerungen in der Energieversorgung konzentrierten), konnten die durch den Gebäudesektor verursachten Umwelt- und Klimabelastungen nicht auseichend gesenkt werden. mehr

INNENSTADTENTWICKLUNG

Ein Stadtzentrum ist von besonderer Bedeutung für die Identität und für das öffentliche Leben seiner Stadt. Hier zeugen historische Bauwerke von der Geschichte und zeitgenössische Bauwerke repräsentieren das Gemeinwesen (Rathaus, Verwaltung, Museen etc.). Außerdem befinden sich im Stadtzentrum die am höchsten frequentierten, öffentlichen Räume, die traditionell durch den zahlreich vorhandenen Einzelhandel belebt werden. Viele Innenstädte sehen sich aber einem hohen Veränderungsdruck ausgesetzt mehr